Töpferkurse für Jung & Alt
töpferkurse-potsdam.de
Entspannung pur:
Töpferkurse
Drehen an der Töpferscheibe, WE-Kurs
In meinen Kursen vermittle ich u.a. folgende Inhalte: Toneigenschaften, Tonauswahl, Tonvorbereitung, Zentrieren, Drehen, Einsatz von Hilfsmitteln, Abdrehen, Fehlervermeidung, Fehleranalysen, kleine Gefäße mit unterschiedlichen Profilen, Muster als Verschönerungen, größere Gefäße, auf Wunsch: Verschönerungen mit Engoben und Glasuren. Das Abdrehen, die Verfeinerung der Arbeit, erfolgt, wenn der Ton lederhart ist, in der Regel am zweiten oder am nächst möglichen Tag. Jetzt besteht die Möglichkeit zum Engobieren. Nach Trocknung der Arbeit (ca. eine Woche)erfolgt der Schrühbrand (2 Tage), danach das Glasieren mit anschließendem Glasurbrand (2 Tage).
Anfänger erlernen zunächst das Zentrieren und können dann unterschiedliche kleine und mittelgroße Gefäße herstellen.
Fortgeschrittene erlernen das Drehen unterschiedlich geformter Gefäße, z.B. Becher, Tassen, Teller, beliebige Gefäße und vieles Andere mehr, auch mit Deckel oder Henkel. Das Drehen großer Gefäße wird ebenso erlernt. Es werden verschiedene Tone mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften besprochen und ausprobiert.
Spaß und Freude werden jeden Teilnehmer begleiten.
Manuelles Töpfern :
Aufbautechniken, WE-Kurs oder wöchentlich
In entspannter Athmosphäre werden die eigenen kreativen Kräfte aktiviert oder sogar wiederentdeckt. Die Faszination des Mediums Ton begeistert jeden, der damit arbeitet. Den vielfältigen Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Es werden Anregungen gegeben, aber auch Wege für ein zielgerichtetes Arbeiten aufgezeigt. Aufbautechniken, wie z.B. die Daumentechnik, Wulsttechnik, Plattentechnik werden vermittelt. Mit Engoben und Glasuren können die Arbeiten verschönert werden. Wichtige, grundsätzliche Arbeitshinweise und auch "Tricks" begleiten die Kurse.